IMPULSTAGE 2023
Innere Entwicklung für nachhaltiges Unternehmertum
vom 20. bis 22.10.2023 in Hagen
Ein Unternehmer erzählt wie er die Impulstage erlebt hat:

Die Impulstage 2023 standen ganz im Zeichen der Innenschau auf Unternehmen, Mitarbeitende und uns als handelnde Personen in privaten und beruflichen Rollen. Welche innere Einstellung braucht es für eine lebendige und nachhaltige Unternehmenskultur, die im Außen sichtbar ist und glaubhaft wirkt?
Vier Vorträge gaben wertvolle Impulse, die im Anschluss rege diskutiert wurden.
Gastgeber war unser Vorstandsmitglied Hartmut Goebel und sein Unternehmen germanBroker.net.
Freitag Abend. Nach Ankommen und Vorstellungsrunde stellt Hartmut Goebel den Verein Spirit+ vor. Wofür der Verein steht und welches Verständnis den Verein trägt.
Nach einem wunderbaren Abendessen steigen wir in den ersten Impulstalk ein.
Klara Sucher springt als Ersatzreferentin für Eva Kaul ein, die leider kurzfristig nicht teilnehmen kann. Es geht um Mediation und wie auch dabei mit Spiritualität Verbundenheit und Kraft im Unternehmen gefördert wird.
Eigentlich ein Gegensatz, wenn man vom Startpunkt einer Mediation ausgeht: „Zusammenführen was schon auseinander gelaufen ist“. Hier zählt die innere Einstellung der Mediatorin, wie eine aufgeschlossene und dienende Haltung, Präsenz und Verbundenheit, Selbstführung und bewusster Umgang mit Spiritualität innerhalb und außerhalb der Mediationssitzungen.




Samstag Vormittag. Wir lernen die „Inner Development Goals“ und ihre Bedeutung für eine lebendige Unternehmenskultur bei germanBroker.net kennen. Die Referentinnen Julia Voeste und Annette Fabrice geben einen Einblick wie Nachhaltigkeitsziele im Unternehmensalltag umgesetzt werden können.
Ausgangspunkt ist die „Agenda 2030“ – ein „Weltzukunfts-vertrag“ der am 29. September 2015 von 193 Staats- u. Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet wurde.
Mit dem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren.
Die Agenda 2030 enthält fünf Kernbotschaften und 17 Ziele die sognannten Sustainable Development Goals (SDGs) für nachhaltige Entwicklung:
1. Die Würde des Menschen im Mittelpunkt
2. Den Planeten schützen
3. Wohlstand für alle fördern
4. Frieden für alle fördern
5. Globale Partnerschaften aufbauen
Welches Skills und welche Einstellung braucht es für die Umsetzung der SDGs?. „Neues Wachstum entsteht durch inneres Wachstum“ ist die Kernbotschaft der Initiative „Inner Development Goals (IDGs)“. Dabei handelt sich um eine globale Initiative, die Menschen und Organisationen bei der Entwicklung von inneren Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt. Die IDGs vermitteln Kompetenzen und Fähigkeiten, für Unternehmen um die SDGs zu erreichen.
Die Referentinnen geben Beispiele, wie die die 17 SDGs konkret umgesetzt werden in den Bereichen HR, Umwelt und Energie, Compliance, Verhalten intern wie extern (Code of Conduct). Nachhaltige Produkte erfüllen ein oder mehrere SDGs. Diese sind den Vertriebsunterlagen gekennzeichnet und der Bezug zur Nachhaltigkeit ist erklärt. So entsteht gelebte Nachhaltigkeit im Innen und Außen.
Samstag Nachmittag. Kultur, Natur und ich. Wir besichtigen die Jugendstil – Villa Hohenhof und lernen bei einer Führung das Leben und Wirken vom Erbauer und Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus kennen. Beeindruckend wie die Innenarchitektur in Bezug zu einem Kunstwerk gestaltet und integriert wurde.



Christine Seger lädt im Anschluss zu Achtsamkeit und Entschleunigung in der Natur im nahegelegenen Stadtwald ein. Die Natur gibt uns eine wunderbare Bühne um Gehörtes und Gesehenes zu reflektieren und das eigene SEIN in der Natur zu erspüren.
Und zum Abschluss des Nachmittags geben die Teilnehmenden ein persönliches Feedback, was sich gerade im Inneren bewegt – ausgelöst durch Eindrücke im Wald und Impulse aus dem Tagungsprogramm.
Nach einem mediterranen Buffet klingt der Tag in gemütlicher Runde mit lebendigem Austausch am späten Abend aus.
Sonntag Vormittag. Neues Mindset für nachhaltiges Wirtschaften. Im Workshop mit Prof. Dr. Beate Klingenberg gehen wir folgenden Fragen nach:
• Was motiviert Manager, ihre Betriebe in nachhaltige Betriebe umzuwandeln?
• Welche Bereitschaft und Einstellung haben wir zur Nachhaltigkeit?
Wir lernen das Sustainability Mindset kennen. Darunter versteht man ein Denk- und Lebensweise, die aus einem umfassenden Verständnis des Ökosystems, sozialer Sensibilität und einer introspektiven Ausrichtung auf persönliche Werte und das höhere Selbst resultiert.
Eines der 12 Prinzipien ist, bei Entscheidungen sowohl Gegensätze als auch langfristige Aspekte und alle Beteiligte einzubeziehen – also „both…and“ bzw. „sowohl…als auch“ Denken.
Die persönliche Einstellung zur Nachhaltigkeit kann mit dem Sustainability Mindset Indicator (SMI) visualisiert werden. Es handelt sich um einen Fragebogen, der aus 36 gegensätzlichen Aussagen besteht und drei Dimensionen unserer Einstellung zur Nachhaltigkeit untersucht: die kognitive, die verhaltensbezogene und die affektive. Das SMI ist als App verfügbar. Sie liefert den Nutzern personalisierte Berichte über ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten eine bessere Welt zu gestalten.
Der Sustainability Mindset Indicator basiert auf einer Forschungsarbeit von Isabel Rimanoczy und ist wissenschaftlich fundiert. www.smindicator.com


Persönlich fühle ich mich als Teilnehmer mit den erlangten Impulsen zu den Themen Verbundenheit im Unternehmen, Nachhaltigkeit, Selbstreflektion und inspirierenden Gesprächen reich beschenkt.
Herzlichen Dank an das Spirit Plus – Team Hartmut Goebel, Christine Seger, Klara Sucher und Ulrike Wahler für die Auswahl der Themen und die Organisation.
Besonderen Dank an Hartmut Goebel für die wunderbar besondere Gastfreundschaft und an Lara Wucherpfennig für die 7-Sterne-Verpflegung.
Über den Autor
Stefan Winkler ist geschäftsführender Gesellschafter der Winkler GmbH – Technik einfach und sicher kommuniziert und ist seit 2012 Mitglied im Verein Spirit+. Hieraus schöpft er Kraft und Mut für immer wieder anspruchsvolles Unternehmertum.
Die Winkler GmbH begleitet seit über 30 Jahren die Entwicklung CE-konformer, sicherer Produkte und entwickelt Gebrauchsanleitungen für europäische und weltweite Märkte.
Wenn es um Technik, Sicherheit und Kommunikation geht, erscheint das Tätigkeitsfeld sehr nüchtern, klar und sachlich.
Und gerade in diesem Umfeld braucht diese Dienstleistung Kreativität und Sinn für Kunden und Mitarbeitende.

Programm Impulstage 2023
Elemente unserer regelmäßigen Impulstage sind:
- (Klang)Meditationen/Yoga
- Referentenimpulse
- Fishbowl mit den Referenten
- Kleingruppenarbeit
- Murmelgruppen
- Excursionen
Impulstage Archiv

Impulstage 2020 im Hotel FREIgeist in Northeim bei Göttingen
Ein überschaubares modernes Hotel mitten im Wald, das Frische ausstrahlt: das Hotel Freigeist in Northeim, bei Göttingen. Wir haben dort ein Mittagessen und die Räumlichkeiten

GEMEINSAM ist das neue STARK – Vortrag am Impulstag 2019 von Sabine Brochhagen
Sabine Brochhagen geb. 1966 verbindet als Coach und hoch intuitives Medium Mindset & Spiritualität. Begeisternd und herzöffnend führt sie durch persönliche u. kollektive Transformationsprozesse, motiviert

Spirit plus e. V. stellt sich vor – Vortrag von Hartmut Goebel
Hartmut Goebel, Dipl. Kaufmann, Vorstand Spirit plus e.V., Vorstand germanBroker.net AG, Hagen, Mitbegründer Dortmunder Kreis e.V., 1996 – 2008 Vorsitzender des Verbandes Verbraucherorientierter Versicherungs‐ und

Einladung zu Mitgliederversammlung und Impulstag am 13. und 14. September 2019
Zu unserer nächsten ordentlichen und zugleich öffentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 13. September 2019 um 19:00 Uhr sowie zu unserem Impulstag am 14. September 2019

Naturcoaching – ein Programmpunkt unserer Impulstage vom 22. bis 25. November 2018 im Landhotel Rössle, Rechenberg
Die Kunst sein Potenzial in Fülle zu leben – Coaching in der Natur mit Katja Dienemann Fülle bedeutet auch, die innere Fülle wahrzunehmen. Betrachtet man

NEUER TERMIN IMPULSTAGE – 22. – 25. November 2018
Aufgrund einer Terminüberschneidung im Hotel, haben wir den Termin unserer Impulstage in den November verschoben und hoffen dass ihr diesen Termin auch bei euch noch
Rückblick Impulstage 2019
Referenten und Vorträge der Impulstage 2019



Impressionen Impulstage 2018
In diesem Jahr sind wir in die Impulstage mit der offenen Mitgliederversammlung gestartet. Am zweiten Tag gab es den Projektausflug zur Lebensgemeinschaft Tempelhof sowie alternativ ein Naturcoaching. Danach startete die Tagung mit spannenden Impulsvorträgen und Austausch zu den Themen. Einen kleinen Ausschnitt seht ihr in den Impressionen der Impulstage 2018.

















Auch in diesem Jahr blieben wir unserem Generalthema „Wirtschaften aus der Fülle“ treu. Wir haben zu einem Perspektivwechsel eingeladen und zu einer Haltung ermutigt, die das Leben feiert und die wirkmächtigen Ressourcen erkennt, die uns im „Überfluss“ zur Verfügung stehen. Unsere Impulstage beschäftigten sich mit einem Verständnis von Fülle, das sich an Natur und Lebendigkeit orientiert. Wir haben zu einem Experimentierfeld eingeladen, in dem wir gemeinsam die Fülle erforschten.
Hier kannst du den Flyer der Impulstage 2018 downloaden.
Impressionen Impulstage 2017

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren











